Wie man eine klappbare Hantelbank für das Training zu Hause auswählt – Ratgeber 2025

Verschiedene Arten von klappbaren Hantelbänken und verstellbaren Hantelbänken für das Heimtraining, einschließlich flacher und schräger Modelle

Klappbare Hantelbänke sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil jedes Home-Gym-Setups mit Hantelbankdirekt neben Kurzhanteln, Langhanteln und Squat-Racks. Ihr kompaktes, platzsparendes Design macht sie ideal für moderne Wohnräume – insbesondere für kleine Wohnungen oder multifunktionale Räume. Eine klappbare Hantelbank ist weit mehr als nur eine Plattform für das klassische Bankdrücken: Sie ermöglicht ein Ganzkörpertraining – von einarmigen Kurzhantelrudern über Bulgarian Split Squats bis hin zu Trizeps-Dips und mehr.

Da es online eine ständig wachsende Auswahl an klappbaren Hantelbänken für das Heimtraining gibt, kann die Entscheidung schwerfallen. Bilder und Produktspezifikationen sagen oft nicht alles aus. Deshalb zeige ich dir in diesem Expertenratgeber – basierend auf 20 Jahren praktischer Erfahrung im Design und der Ausstattung von Home Gyms – die wichtigsten Kriterien: die verschiedenen Typen klappbarer Hantelbänke, worauf du beim Kauf achten solltest und wie du das beste Modell für deine Trainingsziele und deinen verfügbaren Platz auswählst.

Was ist eine Hantelbank und wofür wird sie verwendet?

Der Begriff „Hantelbank“ bezieht sich in der Regel auf eine Bank, die hauptsächlich für das Bankdrückenverwendet wird, aber in Wirklichkeit handelt es sich um ein äußerst vielseitiges Trainingsgerät. Mit einer Hantelbank kannst du zu Hause eine Vielzahl von Übungen durchführen, wie zum Beispiel:

  • Bankdrücken

  • Einarmige Kurzhantel-Ruderzüge

  • Skull Crushers (für den Trizeps)

  • Bulgarische Ausfallschritte

  • Trizeps-Dips

  • Step-ups

  • Bank Jumps

  • Glute Bridges (Gesäßbrücke)

  • Kurzhantel-Pullovers

Beispiele für Übungen mit der Hantelbank für das Training im Home Gym, einschließlich Bulgarian Split Squats, Kurzhanteldrücken, Dips, Rudern, Glute Bridges und Step-ups

Diese Vielfalt ermöglicht es den Nutzerinnen und Nutzern, mehrere Muskelgruppen effektiv zu trainieren, ohne viele verschiedene Geräte zu benötigen. Besonders in Home Gyms, wo Platz und Budget oft begrenzt sind, wird die Hantelbank zu einem unverzichtbaren, multifunktionalen Trainingsgerät.

Eine Hantelbank besteht in der Regel aus einem Metallrahmen und einer gepolsterten Auflage. Klappbare Bänke verfügen zusätzlich über einen Mechanismus, mit dem sie auf eine kompaktere Form zusammengeklappt werden können – ideal zur Aufbewahrung in beengten Wohnverhältnissen.

Hantelbank-Typen

Angesichts des großen Angebots und der unterschiedlichen Nutzerbedürfnisse gibt es mehrere Haupttypen von Hantelbänken:

  • Feste Hantelbank:

    • Flache Bank

    • Schrägbank

Standardmäßige feste Hantelbänk
  • Klappbare Hantelbank:

    • Flache, klappbare Hantelbank

    • Verstellbare, klappbare Hantelbank

Flache und schräge klappbare Hantelbank

Jeder Typ bringt seine eigenen Vorteile mit sich. Feste Bänke bieten häufig mehr Stabilität, da sie weniger bewegliche Teile besitzen. Klappbare Modelle hingegen sind ideal für beengte Räume, in denen Stauraum eine Rolle spielt. Entscheidend ist, dass Sie Ihre Wahl an Ihre Trainingsziele und den Ort anpassen, an dem die Bank zum Einsatz kommen soll.

Flache oder verstellbare klappbare Hantelbank: Welche ist die richtige für dich?

Lass uns eines der häufigsten Dilemmata klären, wenn es um die Wahl einer klappbare Hantelbank fürs Home Gym geht: flach oder verstellbar (Schrägbank)?

Wenn dein Hauptfokus auf Druckübungen wie Bankdrücken oder Schulterdrücken liegt, solltest du dich für eine Schrägbank mit verstellbarem Winkel entscheiden. Wenn du hingegen viele verschiedene Übungen wie Kurzhantel-Rudern, Bank Jumps, Bulgarian Split Squats oder Conditioning-Workouts planst, ist eine Flachbank wahrscheinlich die bessere Wahl.

Es gibt zwei wesentliche Unterschiede im Aufbau zwischen klappbaren Flach- und Verstellbaren:

  1. Flachbänke haben in der Regel ein durchgehendes Polster, während verstellbare Bänke aus zwei Teilen bestehen – oft mit einer spürbaren Lücke dazwischen, die bei manchen Übungen stören kann.

Beispiel für die Lücke bei einer schrägen klappbaren Hantelbank

  2. Flachbänke sind in der Regel stabiler und steifer, da sie keinen Mechanismus für die Verstellung haben. Schrägbänke besitzen Klapp- und Verstellmechanismen, die zwangsläufig etwas Spiel erzeugen können – was zu leichtem Wackeln führen kann. Manche Marken reduzieren dieses Problem, verlangen dafür aber meist einen deutlich höheren Preis.

Wenn du maximale Vielseitigkeit suchst, wähle eine Flachbank. Wenn dein Hauptziel der Muskelaufbau in der Brust ist, ist eine Schrägbank die bessere Option.

Profi-Tipp: So machst du aus einer klappbare Flachbank eine verstellbare Bänk


Die meisten faltbaren Flachbänke haben einklappbare Beine zur platzsparenden Aufbewahrung. Wenn du nur ein Bein einklappst und die Bank aufstützt, kannst du einen Schrägwinkel erzeugen. Den Neigungswinkel kannst du anpassen, indem du unterschiedlich hohe Unterlagen unter das eingeklappte Bein legst.

Eine weitere Möglichkeit ist die Verwendung von Keilblöcken oder speziellen Schaumstoffstützen, die genau für diesen Zweck entwickelt wurden. Sie sind tragbar, sicher und machen deine Flachbank noch vielseitiger – ganz ohne eine zweite verstellbare Bank anschaffen zu müssen.

Flache klappbare Hantelbank als schräge Hantelbank umfunktioniert

Klappbare Hantelbank – Wichtige Merkmale, auf die man achten sollte 

Eine Hantelbank zu Hause kann dein Training auf ein ganz neues Level bringen. Wenn du jedoch eine gute Balance zwischen Studio-Qualität und wohnraumfreundlichem Design suchst, solltest du auf folgende Merkmale achten:

Maße

Empfohlene Abmessungen im ausgeklappten Zustand:

  • Polsterlänge: 1070–1200 mm

  • Polsterbreite: 290–320 mm

  • Höhe: 420–450 mm (vom Boden bis zur Oberkante des Polsters)

Maße der Hantelbank

Wenn du unter 190 cm groß bist, ist auch eine Bank mit weniger als 290 mm Breite akzeptabel. Die Breite des Polsters ist vor allem für eine gute Schulterunterstützung wichtig. Auch die Höhe spielt eine große Rolle: Wenn du kleiner als 185 cm bist, kann eine Bankhöhe über 430 mm dazu führen, dass dein unterer Rücken beim Drücken zu stark ins Hohlkreuz geht – was auf Dauer Schmerzen verursachen kann. Ideal ist daher eine Höhe zwischen 420 mm und 430 mm.

Wenn die Bank von mehreren Personen genutzt werden soll, empfiehlt es sich, einen guten Mittelwert bei Höhe und Breite zu wählen, um für verschiedene Körpertypen geeignet zu sein.

Maße im zusammengeklappten Zustand

Dieses Merkmal ist entscheidend, wenn du Platz sparen möchtest. Achte auf folgende Punkte:

  • Die Maße im zusammengeklappten Zustand

  • Die Form der Bank nach dem Zusammenklappen (würfelförmig oder flach)

  • Wo du die Bank zu Hause verstauen willst

Einige Bänke lassen sich zu einer kompakten, kastenähnlichen Form zusammenklappen, die in einen Schrank passt. Andere werden flach wie ein Brett – ideal zum Unter-das-Sofa-Schieben oder an der Wand Aufhängen, wie zum Beispiel unsere MightyRock klappbare HantelbankWähle je nach deinem verfügbaren Platz die für dich passende Variante.

Außerdem solltest du bedenken, wie schnell und einfach sich die Bank auf- und zuklappen lässt. Manche Modelle können frustrierend sein, wenn die Mechanik nicht gut durchdacht ist – hier lohnt sich ein Blick auf das Design und die Verarbeitung.

MightyRock klappbare Hantelbank unter einem Sofa verstaut

Polstermaterial der Hantelbank

Das Polster hat direkten Einfluss auf deinen Komfort und deine Trainingsleistung. Es sollte weder zu weich noch zu hart sein. Achte auf hochwertige Materialien wie Pressschaum (Chip Foam) oder recycelte Baumwolle. PU-Schaum wird zwar häufig verwendet, ist aber oft zu weich – man „versinkt“ förmlich im Polster, was die Stabilität beeinträchtigen kann.

Gutes Polstermaterial schützt deine Gelenke und hilft dabei, eine korrekte Körperhaltung beizubehalten – entscheidend, um Verletzungen zu vermeiden. Bei günstigen Modellen wird hier oft gespart, daher lohnt es sich, etwas mehr für Qualität auszugeben.

Steifigkeit

Ein stabiler und steifer Rahmen ist unerlässlich für sicheres Training mit Gewichten. Achte darauf, dass die Bank aus Stahlrohren gefertigt ist – egal ob rund oder rechteckig. Vermeide Modelle unter 10 kg, da sie bei höheren Belastungen instabil werden können. Andererseits sind Bänke über 20 kg oft schwerer zu bewegen, was im Haushalt unpraktisch sein kann.

Auch die Halterungen, die das Polster mit dem Rahmen verbinden, spielen eine große Rolle für die Steifigkeit. Größere, robuste Halterungen verhindern, dass sich das Polster bei Übungen wie Trizeps-Sit-ups durchbiegt. Bei unserer MightyRock Bank haben wir diese Halterungen besonders verstärkt – so sehr, dass man sogar am Rand entlanglaufen kann, ohne dass sich das Polster biegt.

Achte beim Kauf auch darauf, wie fest die Einzelteile miteinander verbunden sind. Spiel oder Lockerheit in der Konstruktion kann sich mit der Zeit verschlimmern und die Sicherheit deines Trainings gefährden.

Step-up auf einer klappbaren Hantelbank

Stahldicke

Achte darauf, dass die Stahldicke zwischen 2 mm und 3 mm liegt. Dünnerer Stahl verringert die Tragfähigkeit und Stabilität der Bank. Seriöse Hersteller sollten diese Information in den Spezifikationen angeben.

Zusätzlich sorgt eine Pulverbeschichtung des Stahlrahmens dafür, dass die Bank vor Rost geschützt wird und ihre Lebensdauer verlängert wird – besonders in Umgebungen mit hoher Luftfeuchtigkeit oder Temperaturschwankungen.

Stabilität

Stabilität ist online schwer zu beurteilen. Achte auf folgende Hinweise:

  • Breite Basisbeine (breiter als die Polsterfläche der Bank)

  • Vier Kontaktpunkte mit dem Boden (stabiler als dreipunktige Designs)

Kundenbewertungen sind ebenfalls hilfreich, um wackelige Designs zu identifizieren.

Rutschfeste Füße oder gummierte Beinenden sind besonders vorteilhaft auf fliesen- oder glatten Böden. Sie schützen auch Holz- oder Laminatböden vor Kratzern.

Visualisierung der Stabilität einer Hantelbank

Verbindungstyp

Bänke verwenden entweder geschweißte Verbindungen oder Befestigungen (Schrauben, Riegel, Stifte). Geschweißte Verbindungen sollten nahtlos und robust aussehen. Für den Heimgebrauch sind zinkbeschichtete Befestigungen völlig ausreichend; Edelstahl ist nicht zwingend erforderlich.

Gut konstruierte Verbindungen tragen dazu bei, die Bank während des Trainings geräuschlos zu halten, sodass störende Quietschen oder Verschiebegeräusche vermieden werden, die ablenkend wirken können.

Fazit

Die Wahl der richtigen klappbare Hantelbank kann deine Heimtrainings erheblich verbessern. Egal, ob du dich für ein flaches oder ein schräges Modell entscheidest, achte darauf, Maße, Steifigkeit, Faltbarkeit und Polsterqualität zu berücksichtigen, um das Beste aus deinem Kauf herauszuholen.

Wenn du ein Home Gym von Grund auf neu aufbaust oder deine aktuelle Ausstattung aufrüstest, ist eine klappbare hantelbank eine smarte, platzsparende Investition. Sie erweitert die Übungsmöglichkeiten und ermöglicht es dir, deine Trainingsroutine konsistent zu gestalten, unabhängig von deinem Zeitplan.

Auf der Suche nach einer zuverlässigen, platzsparenden Bank? Besuche unseren Online-Shop hier und entdecke unsere hoch bewertete MightyRock klappbare Hantelbank, die für moderne Heimfitnessstudios entwickelt wurde.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

de_DEDeutsch